HORiZONT ERWEiTERN-BESSER SCHEiTERN

DIE NÄCHSTEN OFFENEN IMPRO-WORKSHOPS "Die Lust am Scheitern" mit Volker Quandt gibt es am 10.und 11.Mai, sowie am 5.und 6. Juli 2025 im LTT! Interesse?
Die IMPRO-Akademie an der UNI Tübingen:
Die Lust am Scheitern KURS 1 + 2 (fast) identisch
Dozenten: Volker Quandt - Harry Kienzler&Udo Zepezauer (Theatersportler)
Die Lust am Scheitern Kurs 1
Dienstag 18.00-20.00
Beginn: 22.04.25, 18.00 Uhr
Ort: LTT, Eberhardstr. 6
Maximal: 16 Teilnehmer*innen
Schlüsselqualifikationsseminar: 3 ECTS-Punkte
Die Lust am Scheitern Kurs 2
Dienstag 20.00-22.00
Beginn: 22.04.24, 20.00 Uhr
Ort: LTT, Eberhardstr. 6
Maximal: 16 Teilnehmer*innen
Schlüsselqualifikationsseminar: 3 ECTS-Punkte
Improvisieren heißt Scheitern. Und zwar immer wieder auf’s Neue. Aber kann man Lust am Scheitern entwickeln? Ja, man kann! Es steckt sogar ein gewisses Suchtpotential im Scheitern, denn man will es mit der Zeit immer öfter und besser tun. Volker Quandt’s IMPRO-Akademie an der Uni Tübingen gibt es seit 2007 und läuft unter dem Thema „Kommunikationskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung" und ist offen für Studierende sämtlicher Fakultäten.
Am Ende des Kurses gibt es die Impro-Akademie-Werkschau. An diesem bunt improvisierten Abend gibt es eine öffentliche Aufführung, welche dem Publikum Einblicke in die im Kurs erlernten Impro-Techniken und -Spielformen gibt, die auch beim allseits bekannten Theatersport (von Volker Quandt 1990 nach Tübingen gebracht) zur Anwendung kommen. Dabei steht das Entwickeln von Geschichten im Mittelpunkt allen Scheiterns, denn man ahnt ja gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine Geschichte kaputt zu machen. Beispiele? Indem man negativ ist, blockiert oder annulliert, die Geschichte auf eine Seitenspur führt, originell sein will, nur schwafelt, oder sich sich einfach in so genannten „übereingekommenen Aktivitäten“ verheddert. Die Lust am Scheitern.
Die Lust am Scheitern Kurs 1
Dienstag 18.00-20.00
Beginn: 22.04.25, 18.00 Uhr
Ort: LTT, Eberhardstr. 6
Maximal: 16 Teilnehmer*innen
Schlüsselqualifikationsseminar: 3 ECTS-Punkte
Die Lust am Scheitern Kurs 2
Dienstag 20.00-22.00
Beginn: 22.04.24, 20.00 Uhr
Ort: LTT, Eberhardstr. 6
Maximal: 16 Teilnehmer*innen
Schlüsselqualifikationsseminar: 3 ECTS-Punkte
Improvisieren heißt Scheitern. Und zwar immer wieder auf’s Neue. Aber kann man Lust am Scheitern entwickeln? Ja, man kann! Es steckt sogar ein gewisses Suchtpotential im Scheitern, denn man will es mit der Zeit immer öfter und besser tun. Volker Quandt’s IMPRO-Akademie an der Uni Tübingen gibt es seit 2007 und läuft unter dem Thema „Kommunikationskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung" und ist offen für Studierende sämtlicher Fakultäten.
Am Ende des Kurses gibt es die Impro-Akademie-Werkschau. An diesem bunt improvisierten Abend gibt es eine öffentliche Aufführung, welche dem Publikum Einblicke in die im Kurs erlernten Impro-Techniken und -Spielformen gibt, die auch beim allseits bekannten Theatersport (von Volker Quandt 1990 nach Tübingen gebracht) zur Anwendung kommen. Dabei steht das Entwickeln von Geschichten im Mittelpunkt allen Scheiterns, denn man ahnt ja gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine Geschichte kaputt zu machen. Beispiele? Indem man negativ ist, blockiert oder annulliert, die Geschichte auf eine Seitenspur führt, originell sein will, nur schwafelt, oder sich sich einfach in so genannten „übereingekommenen Aktivitäten“ verheddert. Die Lust am Scheitern.
Über das SLT (Studio Literatur und Theater): ALMA.
Die beiden Kurse sind offen für Studierende sämtlicher Fakultäten.
Mit freundlicher Unterstützung des StuRa, Universität Tübingen!
Die beiden Kurse sind offen für Studierende sämtlicher Fakultäten.
Mit freundlicher Unterstützung des StuRa, Universität Tübingen!
IMPRO-Akademie WERKSCHAU in der Werkstatt des LTT am 21.01.2025
Die 32. Impro-Akademie-Werkschau gibt es am 22.07.2025 in der Werkstatt des LTT um 19:30
- Schüchterne Polizisten und der Spaß am Scheitern: Die 27. Werkschau der Impro-Akademie (3. Feb. 2023)
- Erfahrungsbericht von Sandra Lauer (20. Juli 2008)
- "Beim Improvisationsspiel bleibt kein Zeit zum Nachdenken" (Süddeutsche Zeitung 7. Jan. 2008)
- Pressemitteilung Eberhard Karls Universität (4. Juni 2007)
Volker Quandt
|
Impro Akademie Tübingen
Copyright© Volker QUANDT 2007-2025 All Rights Reserved.
Copyright© Volker QUANDT 2007-2025 All Rights Reserved.
Proudly powered by Weebly